die globale müllreform

21.06.2024

Einleitung

Die verletzungsfreie Weltordnung (VWO) ist eine visionäre Initiative, die sich auf die Bewältigung eines drängenden globalen Problems konzentriert: den öffentlichen Müll, den niemand will und den doch jeder auf die eine oder andere Weise in die Umwelt ausbreitet. Diese Vision zielt darauf ab, Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung zu minimieren, indem sie sich dem Müll widmet, der oft übersehen wird, aber schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Welt hat. Die VWO ist bestrebt, die Grundbedürfnisse der Menschen zu sichern, benachteiligten Gemeinschaften die Möglichkeit zu bieten, sich aus der Armut zu befreien, und die Schaffung einer nachhaltigen, autarken Zukunft zu fördern. In dieser Vision geht es darum, den öffentlichen Müll in wertvolle Ressourcen zu verwandeln und gleichzeitig eine globale Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen.

Zweite Einleitung

Die verletzungsfreie Weltordnung (VWO) schreibt ein bahnbrechendes Paradigma vor, in dem nur diejenigen, die benachteiligt sind und sich freiwillig einem verletzungsfreien Lebensmodell anschließen, die Gelegenheit erhalten, einen Job zur Selbsterhaltung zu finden. Dieses Lebensmodell legt den Schwerpunkt auf das einfache Leben, das Erfüllen der vier grundlegenden Bedürfnisse - Wohnraum, Ernährung, Gesundheit und Bildung - und den selbstlosen Einsatz für eine neue Art des Zusammenlebens.

In dieser Vision geht es darum, eine Gesellschaft zu schaffen, in der diejenigen, die in Armut leben oder benachteiligt sind, die Möglichkeit haben, sich aus ihrer Situation zu befreien, indem sie sich aktiv an einem Lebensmodell beteiligen, das auf Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert. Dieses verletzungsfreie Lebensmodell bietet nicht nur die Chance auf wirtschaftliche Selbstständigkeit, sondern betont auch die Werte des Gemeinschaftssinns, der Ressourcenverantwortung und des einfachen, erfüllten Lebens.

Die VWO lädt diejenigen ein, die bereit sind, sich selbstlos für diese neue Lebensweise einzusetzen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft für die Menschheit und unseren Planeten zu arbeiten. Es ist eine Vision, die die Bedürfnisse der benachteiligten Bevölkerung respektiert und gleichzeitig einen positiven Wandel in Richtung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Gesellschaft fördert.

Dritte Einleitung

Die verletzungsfreie Weltordnung (VWO) ist eine Vision, die auf Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und dem Grundsatz "Jobs für alle" basiert. In dieser visionären Gesellschaft werden Jobs für alle benachteiligten Menschen angeboten, und die Verteilung erfolgt nach einem klaren Prinzip: Zuerst werden die dringend benötigten Arbeitskräfte priorisiert, dann folgen Frauen mit Kindern, gefolgt von Frauen und den ärmsten Männern und so weiter.

Diese Verteilungsstrategie betont die Bedeutung des Gemeinwohls und die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse derjenigen, die am stärksten von sozialer Ungleichheit betroffen sind. Frauen mit Kindern, die oft vor besonderen Herausforderungen stehen, erhalten eine besondere Beachtung und Unterstützung, um ihre Lebensgrundlagen zu sichern und für ihre Familien zu sorgen. Diese progressive Herangehensweise berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und trägt zur Schaffung einer inklusiven, gerechten Gesellschaft bei.

Die VWO fördert ein System, in dem niemand zurückgelassen wird, und betont die Werte der Solidarität und der sozialen Verantwortung. Diese Vision strebt danach, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Chance hat, ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu führen.

Vierte Einleitung

In der verletzungsfreien Weltordnung (VWO) wird das Konzept der Teilnahme und des Erhalts von Jobs als eine Frage des Bewusstseins und der Verantwortung angesehen. Jeder freiwillige Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich an diesem Veränderungsprozess zu beteiligen, aber gleichzeitig kommt eine wichtige Regel zur Anwendung: Jeder, der sich nicht an die festgelegten Regeln und Ordnungen hält, wird ausgetauscht. Diese Regel wird ohne Ausnahme durchgesetzt, bis alle Bewerber die Chance hatten, an diesem neuen Lebensmodell teilzunehmen.

Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung des persönlichen Engagements und der Einhaltung von ethischen und verantwortungsbewussten Verhaltensweisen. In der VWO werden diejenigen, die die Gelegenheit haben, an diesem neuen Modell teilzunehmen, ermutigt, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und die gemeinsamen Werte und Prinzipien zu respektieren. Es ist ein Modell, das auf einem kollektiven Bewusstsein für das Gemeinwohl und die Bedürfnisse der Gesellschaft als Ganzes basiert.

In dieser Vision geht es darum, eine Kultur der Verantwortung und des gemeinsamen Wohlstands zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, zu partizipieren, solange er die Prinzipien und Regeln der VWO respektiert. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Vision einer nachhaltigen, gerechten Gesellschaft zu verwirklichen, in der das Individuum und die Gemeinschaft gleichermaßen für den Aufbau einer besseren Welt verantwortlich sind.

Fünfte Einleitung

Die verletzungsfreie Weltordnung (VWO) ist mehr als nur eine Gesellschaftsordnung - sie ist eine Bewusstwerdungsgemeinschaft. In dieser Vision liegt die Verantwortung nicht bei der VWO für diejenigen, die noch nicht das Bewusstsein entwickelt haben, um Teil dieser Weltordnung zu sein. Stattdessen liegt die Verantwortung der VWO im Erhalt einer verletzungsfreien Weltordnung und in der Förderung von Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein.

Die VWO strebt danach, eine Gemeinschaft von Menschen zu schaffen, die sich ihrer Umwelt und ihrer Mitmenschen bewusst sind und nach den Prinzipien einer verletzungsfreien Gesellschaft leben möchten. Es ist eine Einladung an diejenigen, die das Bewusstsein für eine bessere Welt teilen, sich dieser Gemeinschaft anzuschließen und gemeinsam an einer nachhaltigen und gerechten Zukunft zu arbeiten.

Gleichzeitig erkennt die VWO an, dass es Menschen geben kann, die andere Vorstellungen und Visionen haben. Für diejenigen, die glauben, es besser zu wissen und eine alternative Gemeinschaft außerhalb der verletzungsfreien Ordnung gründen möchten, steht es ihnen frei, dies zu tun. Die VWO legt den Schwerpunkt auf die Freiheit der Wahl und die Möglichkeit, verschiedene Ansichten und Lebensstile zu respektieren.

In dieser Vision geht es darum, eine Gemeinschaft von bewussten und verantwortungsbewussten Menschen zu fördern, die sich dem Ziel einer verletzungsfreien Weltordnung verschrieben haben. Es ist eine Einladung, sich dieser Bewegung anzuschließen, aber gleichzeitig auch die Freiheit zu gewähren, individuelle Wege zur Verwirklichung einer besseren Welt zu finden.

Verletzungsfreie Weltordnung (VWO) und der 2. Markt zur Müllbeseitigung und -recycling.

Projektziele:

  • Entfernung und Recycling des globalen öffentlichen Mülls, insbesondere von Umweltverschmutzung.
  • Schaffung eines 2. Marktes, der benachteiligten Bevölkerungsgruppen die Möglichkeit gibt, in diesem Projekt zu arbeiten und ein nachhaltiges Einkommen zu verdienen.
  • Förderung von Autarkie durch die Nutzung von recycelten Materialien und die Schaffung von Infrastruktur, die auf nachhaltigen Ressourcen basiert.

Finanzierung:

  • Die Finanzierung erfolgt durch eine globale Abgabe von 1,5% auf jede Geldbewegung, berechnet auf Grundlage des Bruttoinlandsprodukts (BIP) jedes Landes.
  • Die Einnahmen aus dieser Abgabe werden zweckgebunden und fließen zurück in das jeweilige Land, um den 2. Markt zu unterstützen und das Projekt zu finanzieren.

Projektdurchführung:

  1. Müllentfernung und Recycling: Das Projekt umfasst die Entwicklung von spezialisierten Technologien und Maschinen zur Müllentfernung und -recycling, vornehmlich in Gewässern, Meeren und Flüssen. Dies umfasst die Entfernung von Plastik, Mikroplastik und anderen Abfällen.
  2. Schaffung des 2. Marktes: Benachteiligte Bevölkerungsgruppen haben die Möglichkeit, in diesem Projekt zu arbeiten. Dies umfasst Arbeitsplätze in der Müllbeseitigung, im Recycling und im Aufbau von Infrastruktur aus recycelten Materialien.
  3. Autarkie und nachhaltige Entwicklung: Das recycelte Material wird für den Aufbau von nachhaltigen Infrastrukturen wie Straßen aus Plastik und Häusern aus recycelten Materialien verwendet. Dies zielt darauf ab, die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern.

Bildung und Gesundheit: Ein wichtiger Aspekt der VWO ist die Bereitstellung von Bildung und Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung, um die Lebensqualität zu verbessern.

Umweltschutz: Die VWO setzt sich für den Schutz der Umwelt ein, einschließlich der Reinigung von Gewässern und der Verbesserung der Luftqualität.

Verantwortlichkeit und Vertretung:

  • Die VWO wird einen Vertreter für jedes Element (Wasser, Luft, Erde) ernennen, um die Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung dieser Ressourcen zu übernehmen.

Dieses Projekt strebt eine umfassende und nachhaltige Lösung für die Beseitigung von Umweltverschmutzung und die Schaffung von wirtschaftlichen Chancen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen an. Es basiert auf dem Prinzip der Abgabe auf Geldbewegungen, um die Finanzierung sicherzustellen, und setzt auf die Schaffung eines 2. Marktes, um Menschen die Möglichkeit zu geben, in einer verletzungsfreien Weltordnung zu arbeiten und zu leben.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s