die pflegereform!
![](https://4f0a444378.cbaul-cdnwnd.com/02bc68ebdbc599d0fc189aa025edd700/200000172-871fc871fd/hands-5017314_640.jpeg?ph=4f0a444378)
Projektpräsentationsbericht
Verletzungsfreie Weltordnung – Neues Pflegesystem
Einleitung
Dieser Projektpräsentationsbericht skizziert die Grundlagen und Details unseres innovativen Pflegesystems, das ein integraler Bestandteil der Verletzungsfreien Weltordnung ist. Ziel dieses Systems ist es, die Bedürfnisse von Familien und Gemeinschaften in den Mittelpunkt zu stellen, indem es die Verantwortung für die Pflege zurück in die Familie bringt und gleichzeitig die Selbstständigkeit fördert. Dieses Programm richtet sich insbesondere an benachteiligte Personen im 2. Markt.
I. Kategorisierung der Pflege
- 24-Stunden-Pflege: Familienmitglieder sind verpflichtet, die Pflege rund um die Uhr zu übernehmen und in der Wohnung des Betreuten zu leben. Das Tagespflegesystem bietet an zwei Tagen in der Woche Unterstützung.
- Tagespflege: Familienmitglieder sind verpflichtet, während des Tages die Pflege zu übernehmen. Auch hier gibt es an zwei Tagen in der Woche Unterstützung durch das Tagespflegesystem.
II. Besitzlosigkeit und Teilnahme am 2. Markt
- Teilnehmer des Pflegesystems müssen besitzlos sein und können sich im registrierten 2. Markt als Pflegekräfte anmelden.
III. Entlohnung und Verpflichtungen
- Familienmitglieder, die Tagespflege leisten, erhalten eine Entlohnung von 1300,- Euro netto pro Monat.
- Familienmitglieder, die 24-Stunden-Pflege leisten, erhalten dieselbe Entlohnung und wohnen in der Wohnung der betreuten Person.
- Alle Teilnehmer des Pflegesystems sind verpflichtet, regelmäßig Kurse zu besuchen, um die Qualität der Pflege zu gewährleisten.
IV. Digitalisierung und Qualitätskontrolle
- Der 2. Markt ist vollständig digitalisiert, um effiziente Verwaltung und Kommunikation zu ermöglichen.
- Qualitäts- und Berichtsprogramme stehen allen Teilnehmern zur Verfügung, um die Leistung zu dokumentieren.
- Regelmäßige monatliche Überprüfungen vor Ort gewährleisten die Einhaltung der Standards.
V. KI-Überwachung
- Eine trainierte KI überwacht Strukturen und Verhalten, meldet Abweichungen und bietet Lösungsvorschläge.
VI. Laufende Schulungen
- Alle Teilnehmer des Pflegesystems sind verpflichtet, laufende Schulungen sowohl online als auch in Präsenz zu besuchen, um ihre Fähigkeiten und Qualifikationen auf dem neuesten Stand zu halten.
Fazit
Dieses innovative Pflegesystem, das Teil der verletzungsfreien Weltordnung ist, betont die Bedeutung von Familie, Gemeinschaft und Selbstständigkeit. Es fördert die Rückbesinnung auf die Rolle von Frauen und Männern in der Familie, um tragfähige Gemeinschaftsstrukturen im Sinne der Verletzungsfreiheit zu gewährleisten. Die Verwendung moderner Technologien, wie die KI-Überwachung und die Digitalisierung, trägt zur Effizienz und Qualität des Programms bei.
Dieses Programm dient als Modell und Inspirationsquelle für andere Nationen und Volksvertreter, die ähnliche Wege einschlagen möchten, um soziale Gerechtigkeit und das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung zu fördern. Die laufenden Schulungen stellen sicher, dass die Teilnehmer ihre Aufgaben in höchster Qualität ausführen können.
Schlusswort
Eine Welt, in der Familie und Gemeinschaft zählen
Unser Ziel ist es, eine Welt zu schaffen, in der Kinder, Großeltern und andere pflegebedürftige Familienangehörige wissen, dass die Basis ihrer Unterstützung die Familie ist. Jeder sollte das Gefühl haben, dass immer jemand da ist, der sich um sie sorgt, wenn sie jemanden brauchen. Dieses Pflegesystem setzt genau hier an, indem es die Verantwortung für die Pflege wieder in die Familie bringt und gleichzeitig die Unterstützung durch den 2. Markt gewährleistet.
Der 2. Markt wird auch den Hausbesuch von Ärzten, Krankenschwestern und Familienberatern einführen. So können potenzielle Probleme und Mängel sofort erkannt und behoben werden. Dies schafft nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern gewährleistet auch eine kontinuierliche Pflege von höchster Qualität.
In dieser Weltordnung ist es ausreichend, wenn eine Person zu Hause ist und die Verantwortung trägt, während der Rest durch die Unterstützung des 2. Marktes möglich gemacht wird. Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Grundprinzip die Grundlage für eine starke und unterstützende Gemeinschaft schafft, in der jeder die Gewissheit hat, dass er nie alleine ist und dass Familie immer an erster Stelle steht.
Dieses einfache Lebens- und Gemeinschaftsmodell ermöglicht es, verletzungsfreie, verantwortungsbewusste Werte an die kommenden Generationen weiterzugeben. Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft wieder in den Vordergrund zu stellen und die Welt zu einem Ort zu machen, an dem diejenigen, die uns am meisten am Herzen liegen, immer in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung leben können.